Odierna, Beatrice und Sökefeld, Martin (Hrsg.). (2025): Agency auf der Spur: Perspektiven aus Ethnologie und Sozialer Arbeit. 1 ed. transcript, Bielefeld. ISBN 978-3-8394-7648-2
![oa9783839476482yXR5f2Q2VjZAJ.pdf [thumbnail of oa9783839476482yXR5f2Q2VjZAJ.pdf]](https://oa-fund.ub.uni-muenchen.de/style/images/fileicons/text.png)
oa9783839476482yXR5f2Q2VjZAJ.pdf
Die Publikation ist unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung (CC BY) verfügbar.
Herunterladen (1MB)
Abstract
Sowohl in der Ethnologie als auch in der Sozialen Arbeit ist Handlungsmacht ein zentrales, aber auch umstrittenes Konzept. Vertreter*innen beider Disziplinen erinnern uns daran, unsere eigenen Vorstellungen von Handlungsmacht nicht als selbstverständlich zu betrachten. Doch wie genau beziehen wir uns in unserer forschenden und sozialarbeiterischen Praxis auf Vorstellungen von Agency? Welche Rolle spielen sie in unserem jeweiligen »Feld« und wie beeinflussen sie das Verhältnis zu unserem Gegenüber? Die Beitragenden zeigen auf, inwiefern Handlungsmacht ein verbindendes Konzept von Ethnologie und Sozialer Arbeit bildet und welche Parallelen und Unterschiede zwischen den jeweiligen »disziplinären« Auseinandersetzungen bestehen.
Dokumententyp: | Buch |
---|---|
Organisationseinheit (Fakultäten): | 12 Kulturwissenschaften > Department für Kulturwissenschaften und Altertumskunde > Ethnologie |
DFG-Fachsystematik der Wissenschaftsbereiche: | Geistes- und Sozialwissenschaften |
Veröffentlichungsdatum: | 10. Apr 2025 08:44 |
Letzte Änderung: | 10. Apr 2025 08:44 |
URI: | https://oa-fund.ub.uni-muenchen.de/id/eprint/1583 |
DFG: | Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - 423764483 |
DFG: | Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - 491502892 |