Bary, Christiane von (ed.). (2023): Aktuelle Reformen im Familienrecht - ein interdisziplinärer Blick. 1. Auflage ed. Metzner Verlag, Frankfurt am Main. ISBN 978-3-96117-135-4
![[thumbnail of srfue_35_von-bary_978-3-96117-135-4_e-book_geschuetzt_0.pdf]](https://oa-fund.ub.uni-muenchen.de/style/images/fileicons/text.png)
srfue_35_von-bary_978-3-96117-135-4_e-book_geschuetzt_0.pdf
The publication is available under the license Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives.
Download (1MB)
Abstract
In ihrem Koalitionsvertrag von 2021 haben die Ampelparteien einen ehrgeizigen Plan zur Umsetzung verschiedener familienrechtlicher Reformen vorgelegt. Drei dieser politisch angestrebten Projekte werden in diesem Tagungsband aus einer interdisziplinären Perspektive betrachtet und bewertet: Fragen der Kinderbetreuung nach Trennung unter besonderer Berücksichtigung des Wechselmodells, der Verantwortungsgemeinschaft und der geschlechtlichen Selbstbestimmung wird jeweils durch einen sozialwissenschaftlichen und einen rechtswissenschaftlichen Beitrag nachgegangen. Aus juristischer Sicht gilt es, sich mit Regelungsproblemen, möglichen Lösungen und ihren Vor- und Nachteilen zu befassen. Gleichzeitig können rechtliche Regelungen aber ihre Funktion nur erfüllen, wenn sie auf richtigen Annahmen über Tatsachen, zugrundeliegende Mechanismen und mögliche Auswirkungen beruhen, wozu empirische Forschungsansätze aus den Sozialwissenschaften unverzichtbar sind.
Doc-Type: | Book |
---|---|
Organisational unit (Faculties): | 03 Law > Chairs and professorships for civil law |
DFG subject classification of scientific disciplines: | Humanities and social sciences |
Date Deposited: | 01. Aug 2023 11:00 |
Last Modified: | 08. Mar 2024 13:29 |
URI: | https://oa-fund.ub.uni-muenchen.de/id/eprint/631 |