Otto, Adelheid ORCID: 0000-0001-9025-8424 (2023): On the Way in Upper Mesopotamia. Travels, Routes and Environment as a Basis for the Reconstruction of Historical Geography. 1 ed. PeWe-Verlag, Gladbeck. ISBN 978-3-935012-64-5
ElF-III_BBVO_30_ OpenAccess.pdf
The publication is available under the license Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike.
Download (81MB)
Abstract
Itinerare und Routenbeschreibungen gehören zu den hervorragendsten Quellen für die Rekonstruktion der historischen Geographie. Die in Texten genannten Etappen erlauben es in interdisziplinärer Zusammenarbeit von Philologie und Archäologie das antike Wegenetz zu ermitteln und antike Toponyme mit archäologisch belegten, durch Ausgrabung oder Survey datierten Siedlungen zu identifizieren. Allerdings sind Routen selten die kürzeste Strecke von A nach B, sondern werden stets von bestimmten Parametern bestimmt: Wie sah die Landschaft aus, durch die man zog? Wo gab es Wasser für Reisende und Lasttiere und wo ließen sich Flüsse überqueren? Wie passte man die Route den jahreszeitlichen Bedingungen an? Wo fanden Reisende abends eine sichere Unterkunft, wenn es keine Siedlung gab?
Dieser Band versammelt die Antworten internationalen Experten verschiedener Disziplinen. Im ersten Teil werden die Rahmenbedingungen durch Vegetation, Witterung, Wasserressourcen und allgemeine Voraussetzungen für Routen und Reisen in fünf Beiträgen von K. Deckers & M. de Gruchy, H. Reculeau, E. Cancik-Kirschbaum und A. Dietz diskutiert. Ferner werden IT-Methoden, die die Wissensmodellisierung zu Itineraren erlauben, von C. Cruz und M. Poncet vorgestellt.
Der zweite Teil behandelt ausgewählte Reiserouten in Obermesopotamien zur Mittleren und Späten Bronzezeit. A. Tenu, J.-L. Montero Fenollós & Francisco Caramelo stellen eine neue mittelassyrische Routenetappe vor und D. Charpin rekonstruiert eine Route Zimri-Lims vom Habur zum Euphrat. N. Ziegler, A. Otto & C. Fink legen eine Neubearbeitung der altbabylonischen “Road to Emar” vor, der bestbekannten Reisebeschreibung der mesopotamischen Schriftdokumentation, und erreichen eine weitgehende Rekonstruktion der Route und die Identifikation diverser Toponyme, allen voran der Hauptstadt Šamši-Adads, Ekallatum.
Doc-Type: | Book |
---|---|
Organisational unit (Faculties): | 12 Cultural Studies > Department of Ancient and Modern Cultures > Middle Eastern Archeology |
DFG subject classification of scientific disciplines: | Humanities and social sciences |
Date Deposited: | 14. Feb 2024 07:20 |
Last Modified: | 20. Jun 2024 09:45 |
URI: | https://oa-fund.ub.uni-muenchen.de/id/eprint/1072 |
DFG: | Funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) - 246583176 |
DFG: | Funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) - 491502892 |